Planspiele als effektive Lernmethode für Schüler und Studenten
Planspiele können sowohl in Schulen als auch Hochschulen in allen Stufen eines Studiums eingesetzt werden. Zu Beginn des Studiums werden Planspiele mit geringer Komplexität in unterschiedlichen Studiengängen als Einführung in die Betriebswirtschaftslehre oder auch in der Einführungswoche als Kick-off zum Studium eingesetzt. Im weiteren Verlauf eines Studiums kommen themen- oder branchenspezifische Planspiele zum Einsatz. Gegen Ende eines Studiums oder im Master wird auf strategische und komplexe Planspiele zurückgegriffen.
Ziel des Planspieles ist es, eine Situation zu einer Lösung zu bringen, indem reale Situationen simuliert und Entscheidungsprozesse nachgeahmt werden. Gruppenarbeit ist die bevorzugte Sozialmethode des Planspiels. Das verlangt nach Kommunikation und Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch vor der eigentlichen Entscheidung. Im Mittelpunkt des Planspiels befindet sich das zu lösende Problem. Intention ist nicht, Wissen abzufragen, dennoch ist Wissen notwendig, um den Herausforderungen des Spiels bestehen zu können. Aus diesem Grund werden Planspiele üblicherweise im Unterricht erst dann durchgeführt, wenn die Schülerinnen und Schüler bereits über eine gewisse Basis an Informationen zu einem Thema verfügen.
Sie können unsere Planspiele ganz einfach und unkompliziert nützen! Es besteht die Möglichkeit, Planspiele zu mieten, kaufen oder sich zum Planspieltrainer zertifizieren zu lassen.
Planspiel im Einsatz bei der Lauder Business School

Lesen Sie hier den kompletten Bericht der Lauder Business School.
Beliebteste Planspiele für Schüler und Studenten
TOPSIM – Basic
TOPSIM – Basics ist ein einfaches Industrieplanspiel mit einem Produkt in einem Markt. Es [...]
[!] Heureka – GoBusiness
Die Unternehmenssimulation „[!] Heureka light“ ist eine Brettsimulation mit unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Auf einem Simulationsbrett [...]
Alfi’s Company
Mit dem Planspiel „Alfi´s Company“ können die TeilnehmerInnen in einer positiven und erlebnisorientierten Lernatmosphäre [...]