GOING GLOBAL

 

KONFLIKTE PRODUKTIV MANAGEN Planspiel Foto

Die zunehmende Verflechtung der Weltwirtschaft und die damit einhergehende Internationalisierung des Wettbewerbes sind in vielen Wirtschaftsbereichen nicht mehr aufzuhalten.

In Going Global stellen sich die Teilnehmer*innen den
unternehmerischen Herausforderungen der Globalisierung der Märkte.

INHALT

 

Die Unternehmen bearbeiten zunächst Ihre Heimatregion, die einen von sechs Wirtschaftsräumen mit jeweils unterschiedlichen Rahmenbedingungen darstellt. Um neue Wachstumspotentiale zu generieren und dadurch die Existenzsicherung der Unternehmen zukünftig sicherstellen zu können, steht im Anschluss die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit im Mittelpunkt. In diesem “Going Global“-Prozess müssen zunächst Chancen und Risiken von neuen Märkten, sowie marktspezifische Stärken und Schwächen des Unternehmens identifiziert und bewertet werden. Im Anschluss an die Markteintrittsentscheidung stehen die Teilnehmer vor der Aufgabe entsprechende Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien auszuarbeiten und in Ihren Entscheidungen umzusetzen.

Dauer

2 – 5 Tage

Einsatzgebiete

  • Weiterbildung
  • Teamentwicklung
  • Kund*innenmanagement

Zielgruppe

Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung

LERNINHALTE

  • Bewertung der Marktattraktivität und der Barrieren neuer Märkte
  • Auswahl geeigneter neuer Märkte zur Expansion
  • Auswahl geeigneter Markteintrittsformen
  • Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zur Markterschließung
    (Marketing-Mix)
  • Festlegung der Investitionsstrategie bezüglich der Fertigungskapazitäten: Direktinvestition oder Kooperation
  • Global-Sourcing-Entscheidungen zur Beschaffung der Einsatzstoffe
  • Entwicklung von Wettbewerbs-, Markt- und Konkurrenzstrategien

LERNZIELE

  • Instrumente, Methoden und Strategien des internationalen Marketing praktisch anwenden
  • Ausgearbeitete Strategien in operative Maßnahmen umsetzen
  • Prozesse der Entscheidungsfindung im Team effizient und
    konstruktiv gestalten

Prozesse der Entscheidungs-findung im Team effizient und
konstruktiv gestalten

SIE HABEN FRAGEN ZU PLANSPIELEN, BUSINESS SIMULATIONEN UND/ODER EINE KONKRETE SITUATION, IN DER SIE PLANSPIELE EINSETZEN MÖCHTEN?